Faschierte Laibchen sind ein allseits beliebtes und häufig gegessenes Gericht. Ob Jung ob Alt, es gibt kaum jemanden, der sie nicht mag. Dies ist wohl auch der Grund, weshalb es in vielen europäischen Ländern Laibchen oder Bällchen aus faschiertem Fleisch gibt. In Deutschland die Frikadelle, in Schweden die Köttbullar, in Kroatien die Pleskavica und in Österreich eben die Fleischlaberl.
Zutaten
- 60 dag gemischtes Faschiertes von Schwein & Rind
- 2 altbackene Semmeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Eier
- Petersilie
- Majoran
- Thymian
- Kümmel
- Salz, Pfeffer
- glattes Mehl
- Öl
- evt. Brühe
Zubereitung
- Die angetrockneten Semmeln in Wasser einweichen. Die Zwiebel fein hacken, in einer Pfanne mit etwas Öl goldgelb rösten und überkühlen lassen.
- Faschiertes in eine Schüssel geben. Die Semmeln gut ausdrücken, zerpflücken und dazugeben. Die geröstete Zwiebel, den gepressten Knoblauch, die beiden verschlagenen Eier sowie sämtliche Kräuter und Gewürze zur Laibchenmasse geben. Kalt zusammenrühren und gut durchkneten. Im Kühlschrank etwas ruhen lassen.
- Etwas Mehl in einem tiefen Teller vorbereiten und aus der gekühlten Fleischmasse Laibchen formen. Die Faschierten Laibchen in Mehl drehen und in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten bräunen. Mit etwas Wasser oder Brühe aufgießen und die Laibchen darin ca. 10-15 Minuten dünsten, bis sie durch sind.
- Die Laibchen mit Erdäpfelpüree und dem g'schmackigen Safterl servieren!
1 kommentieren
Das Rezept höhrt sich gut an , werde es sofort probieren.