Wiener Schnitzel – das Lieblingsgericht vieler Österreicher. Die knusprige Panier verleiht dem Schnitzel seinen besonderen Geschmack und lässt viele Herzen höher schlagen. Die Österreicher sind wahre Spitzenmeister im verspeisen von Wiener Schnitzel aller Arten.
Für das echte Wiener Schnitzel wird Kalbfleisch verwendet. Meistens kommt in den österreichischen Haushalten und auch Gasthäusern Schweinefleisch zum Einsatz. Korrekt wird es dann auch Wiener Schnitzel vom Schwein genannt. Auch Putenfleisch oder das zarte Hühnerfleisch sind besonders bei Frauen und Kindern sehr beliebt. Mit einem g’schmackigen Erdäpfelsalat ist diese Schnitzel-Variation ein Gedicht! Nun lassen wir euch aber nicht mehr länger warten, ab zum Rezept für ein saftiges Wiener Schnitzel.
Zutaten
- Schnitzelfleisch vom Kalb (Alternativ Schwein, Huhn oder Pute)
- Salz
- Eier
- glattes Mehl
- Semmelbrösel
- Butterschmalz
- Zitrone
- Petersilie
Zubereitung
- Die vorgeschnittenen Schnitzel trocken tupfen und wenn nötig etwas klopfen. Durch sanftes Klopfen wird das Fleisch mürber.
- In drei tiefen Schalen oder Tellern die Panierstraße vorbereiten. Ein Teller für Mehl, ein Teller für die Semmelbrösel und ein Teller für das Ei.
- Dabei das Ei salzen und mit einer Gabel locker aufschlagen.
- Um ein Wiener Schnitzel nach Rezept zu zu bereiten, reichlich Butterschmalz in einer Pfanne langsam erhitzen.
- Die Schnitzel nacheinander auf beiden Seiten zuerst in Mehl drehen und überschüssiges Mehl leicht abklopfen. Dann durch das Ei ziehen, so dass jede Seite etwas vom Ei abbekommt und zum Schluss in den Semmelbrösel wälzen.
Die fertig vorbereiteten Wiener Schnitzel ins das heiße Fett gleiten lassen und schwimmend von beiden Seiten bei mittlerer Temperatur goldbraun backen. Zu heißes Fett lässt die Panade nämlich rasch dunkel werden, während das Schnitzel noch nicht gar ist.
Die fertigen Wiener Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenrolle überschüssiges Fett abtropfen lassen. Zu diesem fantastischen Schnitzel Rezept empfiehlt sich ein herrlicher Erdäpfelsalat mit Kürbiskernöl aus der Steiermark oder Petersilerdäpfel! Garniert wird das Wiener Schnitzel mit Zitronenspalten und Petersilie.
Guten Appetit!
Link
1 kommentieren
[…] der Koch / die Köchin diese nach dem richtigen Rezept zubereiten. Klassiker sind natürlich das Wiener Schnitzel oder die steirische Version – das Kürbiskernschnitzel. Oft auch Steirerschnitzl […]