Maskieren und Kostümieren, Lustig und Närrisch sein – diese Begriffe versinnbildlichen die in Österreich als fünfte Jahreszeit bekannte Faschingszeit. Während hier vorwiegend von Fasching, insbesondere im Westen Österreichs auch von Fasnacht die Rede ist, spricht…
Blog
Der Apfel ist im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel die wichtigste heimische Obstart. Laut der RollAMA-Erhebung haben die Konsumenten von Jänner bis September 2020 Äpfel im Wert von 73,6 Mio. Euro eingekauft, das bedeutet gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein…
Die Almen in Österreich sind nicht nur ein idyllischer Lebensraum für Mensch und Tier, sondern vor allem ein wichtiger Bestandteil der heimischen Landwirtschaft. Gleichzeitig avancieren sie zu immer beliebteren Ausflugs- und Wanderzielen bei TouristInnen. Doch…
Österreichs Mehlspeiskultur ist von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. Sie wurde laut dem Obmann der „Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur“ in das Register „Guter Praxisbeispiele zur Erhaltung und Weitergabe des immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Jetzt haben…
Im Mittelpunkt des Bauernherbstes im Salzbugerland stehen regionale Produkte um Salzburger Rezepte kennen zu lernen und die Gerichte der Salzburger Schmankerl-Küche in all ihren Facetten zu verkosten. Die Bauernherbstwirte bringen täglich fünf traditionelle Salzburger Gerichte…
Bei der kulinarischen TV-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze: So gut isst Österreich“ geht es um Österreichs Lieblingsgericht. Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreiche Prominente aus den Bundesländern bewerben dabei „ihre“ kulinarische Lieblings-Spezialitäten. Besondere Schätze…
- 1
- 2