Die Marillenblüte in der Wachau ist eine besonders schöne Zeit an der Donau. Zuerst stehen die Marillenbäume im Raum Krems in der Blüte, etwas später folgt die Marillenblüte je nach Temperatur zwischen Krems und Aggsbach . Viele Besucher freuen sich, wenn die die ersten Knospen der Wachauer Marillenbäume aufplatzen und die früh blühende Marillenbäume ganz in Weiß erstrahlen .
Die Wachauer Marille ist seit 1996 unter dem Namen „Wachauer Qualitätsmarille“ eine europaweit anerkannte Spezialität und innerhalb der EU als eigene Marke geschützt. Die Besonderheiten der Wachauer Marille: Sie sieht hübsch prall aus und hat ein sehr feines Aroma, das vor allem bei der Verarbeitung zu Marmeladen, Edelbränden oder Likören zutage tritt. Gerne werden Marillen zu Desserts als Marillenknödel oder Marillenstrudel verarbeitet.
Wachauer Marillenblüte
Die Wachauer Marillenblüte beginnt üblicherweise im Raum Krems und setzt sich anschließend an Nord- und Südufer der Donau Flussaufwärts durch die Wachau bis Aggsbach Markt und den Spitzer Graben fort. Die Dauer der Marillenblüte kann je nach Lage und Temperatur zwischen 10 Tagen und 3 Wochen dauern. Ob die Wachaucher Landschaft schon in voller Blüte steht, kann man sich auch über Webcams ansehen.
In dieser Zeit öffnen auch die Wachauer-Marillenbauern ihre Gärten und geben den Besuchern die Gelegenheit, die Marillengärten zu fotografieren, zu durchwandern oder die hauseigenen Marillenprodukte zu genießen.
Marillengärten in der Wachau
Sehenswert ist der höchste Marillengarten der Wachau im Klostergarten des Stiftes Göttweig. Dieser wurde vor zwei Jahren für Besucher geöffnet und kann wunderbar mit einem Besuch des Stiftes verbunden werden. Weiters lohnt sich in der Kremser Gegend eine Wanderung am Marillenerlebnisweg beim Weinhof Aufreiter: Der 4,5 Kilometer lange Weg führt durch die hauseigenen Marillengärten. Viele Schautafeln erzählen vom Jahreskreislauf der Marille und der vielen Arbeit in den Marillengärten. Am Ende der Wanderung kann man gleich ein Marillen-Souvenir aus dem Hofladen mitnehmen.
Entlang der Marillenmeile führen durch Österreichs größte Marillenanbau-Gemeinde Rossatz-Arnsdorf mehrere Wander- und Spazierwege durch die Marillengärten vorbei an Marillenbauern. Die Marillenmeile Ost erstreckt sich zwischen Rossatzbach und Rührsdorf, aber auch zwischen St. Johann und Bacharnsdorf im Westen spaziert man direkt an der Donau.
Tipp zur Anreise in die Wachau
Titelfoto © Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
1 kommentieren
Guten Tag!
Wir interessieren uns für für die Marillenblüten Zeit.
Wir möchten uns das gerne mit dem Rad anschauen. Welche Radstrecken gibt es.?
Wo finde ich die Webcam.
Mit freundlichen Grüßen
Kitzmüller