Die flaumig zarte Pinze ist in Österreich ein traditionelles Germteig Gebäck zu Ostern. Sie ist goldig gelb und duftet leicht nach Anis. Ihr besonderes Aussehen bekommt die Osterpinze durch das Einschneiden des Teiges vor dem…
Rezepte aus Österreich
Die Punschtorte oder auch Punschschnitte ist ein Klassiker der österreichischen Süßspeisen. Süße rosa Glasur, luftig leichtes Biskuit und herrlich duftend nach Rum. So zeigt sich die Punschtorte von seiner kulinarischen Seite. Beliebt in der Faschingszeit,…
Forelle und Saibling aus den heimischen Seen sind nachhaltig und ein Genuss. Ob frisch gebraten aus der Pfanne oder in geräucherter Form als Räucherforelle und Räuchersaibling. Diese lassen sich zudem zu einem köstlichen Fischaufstrich zubereiten.…
Das klassische Gulasch geht auf das 39. ungarische Infanterie-Regiment in Wien zurück, das Anfang des 19. Jahrhunderts hier aufgestellt wurde. Seitdem besteht das Gericht aus den bekannten klassischen Zutaten, wie etwa Fleisch, Paprikagewürz und Zwiebeln.
Wiener Schnitzel – das Lieblingsgericht vieler Österreicher. Die knusprige Panier verleiht dem Schnitzel seinen besonderen Geschmack und lässt viele Herzen höher schlagen. Die Österreicher sind wahre Spitzenmeister im verspeisen von Wiener Schnitzel aller Arten. Für…
Krautfleckerl sind ein schmackhaftes, einfaches Gericht aus der bäuerlichen Küche und zählen zu den Klassikern Österreichischer Speisen. Insbesondere das Burgenland hat eine lange Krauttradition – Krautstrudel, Krautrouladen, Krautsuppe, Krautsalat… Die Aufzählung könnte man unendlich fortführen.…
Allerheiligenstriezel haben in den österreichischen Backstuben vor Allerheiligen Tradition. Der Striezel wird aus Germteig hergestellt, zu Zöpfen geflochten und vor dem Backen mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreut. Mehr zu diesem Rezept www.steirische-spezialitaeten.at de.wikipedia.org
- 1
- 2